AGB

Startseite » AGB

Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB) des Kur- und Kulttheater Bad Schwartau e.V.

§1 Geltungsbereich 1.1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen dem Kur- und Kulttheater Bad Schwartau e.V. (nachfolgend „Theater“) und seinen Besucherinnen und Besuchern. Mit dem Erwerb einer Eintrittskarte gelten sie als verbindlich vereinbart. Für Mitglieder von Besucherorganisationen gelten diese Bedingungen, soweit nicht ausdrücklich abweichende Regelungen getroffen wurden.

1.2. Bei Fremdveranstaltungen in den Räumlichkeiten „Hamburg“ der Asklepios Klinik am Kurpark Bad Schwartau gelten diese AGB nur insoweit, wie sie nicht den abweichenden Regelungen der jeweiligen Veranstalter widersprechen.

§2 Spielplan und Anfangszeiten 2.1. Der aktuelle Spielplan mit Beginnzeiten wird in offiziellen Veröffentlichungen des Theaters bekanntgegeben. Änderungen bleiben vorbehalten. Im Fall von Vorstellungsausfall, -verlegung oder -beginnverschiebung bemüht sich das Theater um rechtzeitige Information an die Gäste. Eine Gewähr für Presseveröffentlichungen wird nicht übernommen.

§3 Kartenverkauf und Reservierungen 3.1. Der Vorverkauf startet mit Beginn der neuen Spielzeit. Abweichungen bleiben dem Theater vorbehalten. Karten sind über das Online-Portal sowie an regionalen Vorverkaufsstellen erhältlich. Es gelten jeweils die dort hinterlegten Bedingungen.

3.2. Für über Drittanbieter erworbene Karten gelten deren AGB. Das Theater übernimmt für diese keine Haftung.

3.3. Bei postalischem Versand trägt der Käufer das Versandrisiko. Eine Versand- und Bearbeitungsgebühr kann erhoben werden. Das Theater ist nicht zur Ersatzlieferung verpflichtet.

3.4. Gekaufte Karten sind vom Umtausch ausgeschlossen. Auch für nicht genutzte Karten besteht kein Anspruch auf Erstattung.

3.5. Eintrittspreise sind an der Theaterkasse sowie online einsehbar. Preiszuschläge für Sonderveranstaltungen sind möglich. Karten können online per Kreditkarte oder PayPal bezahlt werden. Der Versand erfolgt wahlweise:

  • als print@home-Ticket,
  • zur Abholung an der Abendkasse,
  • postalisch gegen eine Gebühr von 5,00 EUR.

3.6. Alle Preise verstehen sich in Euro (EUR).

3.7. Besucher werden gebeten, Karten und Wechselgeld umgehend zu überprüfen. Spätere Reklamationen werden nicht akzeptiert.

3.8. Reservierungen sind telefonisch oder an der Kasse möglich. Die Reservierungsfrist beträgt 7 Tage. Nicht bezahlte Karten werden danach freigegeben.

3.9. Etwaige Busfahrten sind nicht im Kartenpreis enthalten.

§4 Ausfall oder Abbruch von Vorstellungen 4.1. Wird statt des angekündigten Werkes ein anderes aufgeführt, können Karten bis Vorstellungsbeginn an der Kasse oder per E-Mail zur Erstattung oder Gutscheinwandlung eingereicht werden. Bei Abonnementkarten ist nur ein Gutschein möglich.

4.2. Besetzungs- oder Programmänderungen berechtigen nicht zur Kartenrückgabe.

4.3. Wird eine Vorstellung abgebrochen und weniger als die Hälfte gespielt, bietet das Theater nach Möglichkeit Ersatz an. Ansonsten gelten die Regelungen aus 4.1.

4.4. Weitergehende Ansprüche (z. B. Reise- oder Übernachtungskosten) sind ausgeschlossen. Rückforderungen müssen binnen 14 Tagen geltend gemacht werden.

§5 Verlust von Eintrittskarten 5.1. Ersatzkarten für beim Theater erworbene Tickets werden gegen Vorlage eines gültigen Lichtbildausweises ausgestellt. Für Tickets aus externen Vorverkaufsstellen ist ausschließlich die entsprechende Stelle zuständig.

5.2. Die Gebühr für eine Ersatzkarte beträgt 2,00 EUR.

5.3. Bei Vorlage von Original- und Ersatzkarte für denselben Platz hat die Originalkarte Vorrang. Die Ersatzkarte berechtigt nicht zum Anspruch auf Ersatzplatz. Eine Prüfung der Eigentumsverhältnisse erfolgt nicht zwingend.

§6 Öffnungszeiten und Einlass 6.1. Öffnungszeiten werden durch Aushang und Veröffentlichung bekannt gegeben.

6.2. Einlass in das Foyer erfolgt in der Regel 30 Minuten vor Beginn.

6.3. Nach Vorstellungsbeginn kann aus künstlerischen Gründen der Einlass verweigert werden. Ein Anspruch auf den ursprünglich gebuchten Platz besteht dann nicht.

6.4. Zutritt ist nur mit gültiger Eintrittskarte und ggf. Berechtigungsnachweis möglich. Eine Einlasskontrolle kann jederzeit erfolgen.

§7 Garderobe 7.1. Große Gegenstände, Rucksäcke, Mäntel, Schirme u.ä. sind an der Garderobe abzugeben. Tiere und gefährliche Gegenstände werden nicht angenommen.

7.2. Bei Verlust der Garderobenmarke wird die Herausgabe nur an glaubhaft Berechtigte gewährt.

7.3. Keine Haftung besteht für Gegenstände in den Garderobenstücken sowie für Wertgegenstände und Geld.

§8 Fundsachen 8.1. Gefundene Gegenstände sind beim Einlass- oder Garderobenpersonal abzugeben. Es gilt das BGB.

§9 Hausrecht 9.1. Das Theater übt das Hausrecht aus. Es kann Personen bei Störung, Belästigung oder AGB-Verstoß des Hauses verweisen.

9.2. Mobiltelefone und akustische Geräte sind im Zuschauerraum auszuschalten.

9.3. Den Anweisungen des Personals ist Folge zu leisten, insbesondere in Gefahrensituationen.

9.4. Das Rauchen ist in allen Innenräumen untersagt.

9.5. Speisen und Getränke dürfen nicht mit in den Zuschauerraum genommen werden.

§10 Bild- und Tonaufnahmen 10.1. Bild-, Ton- und Videoaufnahmen sind während der Vorstellung untersagt. Zuwiderhandlungen führen zur Verwahrung der Geräte bis zur Löschung der Aufnahmen. Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten. Ein Ausschluss von der Vorstellung ist möglich.

§11 Rechtswahl, Gerichtsstand, Streitbeilegung 11.1. Das Theater nimmt nicht an Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle teil.

11.2. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Erfüllungsort ist Bad Schwartau.